Er gehört zu den Persönlichkeiten, die aus der Welt des Schlagers nicht mehr wegzudenken sind – Nino de Angelo. Der „Jenseits von Eden“-Sänger hat Höhen und Tiefen hinter sich – hat schwere Krankheiten überstanden. Heute mit 61 Jahren weiß er, dass es nicht die Dinge sind, die einem glücklich machen. Sein zentraler Glücksfaktor: die Familie.
Im Titelsong seines neuen Albums singt Nino de Angelo: „Irgendwann wird dir klar, dass der ganze Luxus wertlos war.“ Im Gespräch mit schlagerpuls.com erklärt er, wie sich seine Werte im Laufe der Jahre verändert haben: „Es sind die Werte, die man nicht für Geld kaufen kann. Nichts ist so wertvoll wie ein Tag im Leben, an dem es einem gut geht. Diese Erkenntnis hat auch bei mir Zeit gebraucht – aber all die materiellen Dinge sind nun einmal vergänglich. Man kann sich für Geld zwar alles kaufen, aber die Gesundheit eben nicht. Auch Lebenszeit kann man sich nicht erkaufen. Und irgendwann erkennt man, dass materielle Dinge einfach nicht glücklich machen. Das Glück kann man nur in sich selbst finden. Es kommt von innen, nicht von außen“1.
Die Kraft der Liebe und Familie
Für Nino de Angelo ist der Zusammenhalt in der Familie ein zentraler Glücksfaktor. Er betont, wie sehr ihn das gemeinsame Leben und Erleben mit seinen Liebsten erfüllt. „Der Zusammenhalt in meiner Familie macht mich glücklich. Füreinander da zu sein, Werte, wie sie in südländischen Familien noch gelebt werden. Zum Beispiel das Leben gemeinsam zu genießen. Alle sitzen an einem großen Tisch, reden, lachen miteinander und freuen sich an einem guten Essen und einem schönen Wein. Ich sehne mich manchmal nach Italien, nach meinen Verwandten dort. Oft sitzen wir mit 20 Leuten an einer Tafel, essen, trinken und verbringen einfach eine schöne Zeit zusammen. Bei uns in Deutschland ist das leider ein bisschen verloren gegangen. Die heutige Generation interessiert Familie oft nicht. Das ist sehr schade“1.
Lebensmut trotz Rückschlägen
Nino de Angelo blickt auf schwere Zeiten zurück, darunter gesundheitliche Krisen und persönliche Verluste. Dennoch bleibt er optimistisch: „Ich lebe damit und ich bin sehr dankbar, dass es mir so gut geht. Ich genieße einfach jeden meiner Tage, und sage mir: Wenn irgendwann Schluss ist, dann ist Schluss. Dafür muss ich nicht einmal unbedingt krank werden – ich kann auch vom Bus überfahren werden. Alles kann passieren, deswegen muss man keine Angst haben. Selbst wenn man so viele Krankheiten hinter sich hat wie ich. Ich sehe das recht entspannt“1.
Fazit
Mit seinem neuen Album und seinen ehrlichen Worten zeigt Nino de Angelo, wie wichtig es ist, das Leben im Hier und Jetzt zu genießen und die wahren Werte zu erkennen. Seine Botschaft: Glück und Zufriedenheit entstehen nicht durch äußeren Reichtum, sondern durch innere Stärke, Liebe und Zusammenhalt.