Trauer um Connie Francis. Mit ihrem Hit „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“ eroberte sie die Herzen der deutschen Schlager-Fans. Laut Medienberichten ist die Sängerin jetzt mit 87 Jahren gestorben.
Connie Francis litt bereits seit Wochen unter starken Schmerzen
Laut BILD litt die Sängerin bereits seit Wochen unter gesundheitlichen Problemen. Zum Schluss wurde sie wegen starker Schmerzen auf die Intensivstation verlegt. Jetzt die Nachricht von ihrem Tod. Das Blatt bezieht sich dabei auf einen Post bei Facebook von ihrem langjährigen Freund Ron Roberts. Darin schreibt er: „Schweren Herzens und mit tiefer Trauer teile ich den Tod meiner lieben Freundin Connie Francis mit. Ich weiß, Connie würde es begrüßen, wenn ihre Fans zu den Ersten gehören würden, die diese traurige Nachricht erfahren.
Zur genauen Todesursache gibt es bisher keien Informationen.
Ein italienisches Mädchen mit einer großen Stimme
Connie Francis, mit bürgerlichem Namen Concetta Rosa Maria Franconero, wurde am 12. Dezember 1937 in Newark, New Jersey geboren – als Tochter italienischer Einwanderer, voller Träume und Hoffnungen. Schon als kleines Mädchen entdeckte ihr Vater ihre außergewöhnliche musikalische Begabung. Mit zarter Hand und festem Glauben formte er ihr Talent, das bald nicht mehr zu übersehen war. Im zarten Alter von drei Jahren stand sie zum ersten Mal auf der Bühne – zuerst mit dem Akkordeon, später mit ihrer Stimme, die bald Herzen berühren sollte.
Der steinige Weg zum Erfolg
Doch der Weg zum Ruhm war nicht einfach. Viele ihrer frühen Platten fanden kaum Beachtung – Misserfolg reihte sich an Misserfolg. Doch sie hielt durch. Und dann, im Jahr 1958, kam der Wendepunkt: „Who’s Sorry Now?“ – eine Ballade, die sie eigentlich nur auf Drängen ihres Vaters aufgenommen hatte – wurde über Nacht zum weltweiten Hit. Plötzlich war da dieses Mädchen mit der gefühlvollen Stimme, das die Welt rührte. Die Charts in den USA, Großbritannien und Deutschland öffneten ihr die Türen zu einer internationalen Karriere.
Eine Stimme, die Generationen verzauberte
Die 1960er-Jahre gehörten Connie Francis. Mit Liedern wie „Stupid Cupid“, „Lipstick On Your Collar“ und dem unvergessenen deutschen Schlager „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“ sang sie sich in die Herzen von Millionen. Ihre klare Stimme, ihre ehrliche Ausstrahlung und ihre Fähigkeit, große Gefühle in Musik zu verwandeln, machten sie zur Ikone. Auch wenn der ganz große kommerzielle Erfolg mit der Zeit nachließ, blieb sie eine feste Größe – besonders als Livekünstlerin, die auf der Bühne immer wieder neue Magie entfaltete.
Dunkle Schatten über einem hellen Stern
Doch hinter dem Glanz der Scheinwerfer verbarg sich ein Leben voller Schmerz. 1974 wurde sie Opfer eines grausamen Verbrechens – ein Trauma, das sie tief erschütterte. Wenige Jahre später verlor sie durch eine missglückte Operation vorübergehend ihre Stimme – ihr wichtigstes Ausdrucksmittel. Und als wäre das nicht genug, wurde auch ihr Bruder Opfer eines Attentats. Connie Francis sprach offen über ihre seelischen Wunden, über Klinikaufenthalte, Depressionen und den Kampf gegen die Dunkelheit – ein mutiger Schritt, der viele bewegte.
Ein Leben voller Liebe, Kämpfe und Musik
Vier gescheiterte Ehen, ein geliebter Adoptivsohn, endlose Reisen und Auftritte auf den Bühnen der Welt – Connie Francis lebte ein Leben voller Höhen und Tiefen. Doch trotz aller Rückschläge stand sie immer wieder auf. Mit jedem Lied, mit jeder Tournee bewies sie: Musik war ihr Lebenselixier, ihr Trost und ihr Triumph. Bis weit in die 2010er-Jahre hinein trat sie auf, veröffentlichte neue Songs und blieb für viele ein leuchtendes Beispiel für Lebensmut, Stärke und künstlerische Leidenschaft.