Start Schlager-News Heino packt über Schlager-Kollegen aus

Heino packt über Schlager-Kollegen aus

Wenn Heino spricht, hört die Schlagerwelt genau hin. Der mittlerweile 86-Jährige hat sich in einem Interview mit der Abendzeitung ungewöhnlich offen gezeigt – und dabei einen seltenen Blick hinter die Kulissen der Branche gewährt. Seine Botschaft: Disziplin war immer sein Erfolgsrezept, während manche Kollegen an ihren Exzessen scheiterten.

Schlagerglanz mit Schattenseiten

Seit den 1960er-Jahren steht Heino im Rampenlicht. Während er mit Liedern wie Blau blüht der Enzian oder Schwarzbraun ist die Haselnuss Millionen begeisterte, spielte sich hinter den Kulissen oft eine ganz andere Geschichte ab. „Viele haben sich nach der Hitparade oder wenn sie mal Nummer 1 waren, die Kante gegeben“, erklärt der Sänger. Welche Kollegen zu tief ins Glas geschaut haben, verrät er allerdings nicht.

Heinos Geheimnis: Weniger Rausch, mehr Arbeit

Für Heino war das nie eine Option. „Ich habe das nicht gemacht, sonst würde ich heute nicht so hier sitzen“, sagt er selbstbewusst. Stattdessen setzte er auf eiserne Ordnung im Leben. Ein Glas Rotwein, ja – aber nie zu viel. „Ich habe lieber mehr gearbeitet.“ Mit dieser Disziplin habe er nicht nur seine Karriere, sondern auch seine Gesundheit über Jahrzehnte bewahrt.

Ärzte verblüfft: „Ein medizinisches Phänomen“

Ein Internist bestätigte gegenüber der BILD kürzlich, dass Heino körperlich fitter sei als viele Menschen, die 20 oder 30 Jahre jünger sind. Blutdruck, Lunge, Herz – alles top. „Heino ist ein medizinisches Phänomen! Er ist mit seinen 86 Jahren überdurchschnittlich fit, wie es manche viel jüngere Menschen nicht sind.“ Kein Wunder also, dass Heino weiterhin Auftritte plant – ob am Ballermann, in TV-Shows oder sogar in Kirchen.

„Holla die Waldfee“ – Heino irritiert mit Märchen-Video

Neben Interviews sorgt Heino aktuell auch mit einem ganz anderen Projekt für Schlagzeilen: Mit 86 Jahren veröffentlichte er gemeinsam mit Trash-Queen Claudia Obert (63) einen Ausschnitt eines skurriles Märchen-Video zu dem am Freitag erscheinenden Titel „Holla die Waldfee“. Darin tritt er in einer ungewohnten, fast märchenhaften Inszenierung auf – irgendwo zwischen Schlager, Comedy und Kuriosität.

Die ganze Geschichte des Videos hat BILD bereits unter die Lupe genommen: Claudia Obert im Rotkäppchen-Kostüm verliert sich zwischen Pilzen im Wald. Sie beißt in einen Fliegenpilz, woraufhin sich die Szenerie in eine bunte Märchenwelt verwandelt. Statt dem Wolf taucht allerdings Heino in roter Trachtenjacke auf. Zusammen machen sie sich auf den Weg zur Großmutter: eine Doppelgängerin von Angela Merkel – mit einem Joint in der Hand.

Das Video irritierte viele Fans: Ist es ein ironisches Spiel mit seinem Image? Oder doch der Versuch, noch einmal ganz neue Zielgruppen anzusprechen? Fest steht: Heino beweist, dass er auch im hohen Alter nicht davor zurückschreckt, zu experimentieren – und damit Gesprächsstoff liefert.

Die klare Botschaft eines Schlager-Phänomens

Mit seinen Aussagen über Kollegen und mit Projekten wie Holla die Waldfee zeigt Heino, dass er mehr ist als nur eine Schlager-Ikone: Er ist ein Entertainer, der überrascht, polarisiert und inspiriert. Sein Lebensmotto bleibt jedoch unverändert: Disziplin und Leidenschaft sind die Schlüssel zu seiner Langlebigkeit auf der Bühne. Auch mit 104 möchte er noch auf der Bühne stehen.

Heino bleibt nicht nur eine lebende Legende, sondern auch ein scharfer Beobachter seiner Branche. Während andere sich in Rausch und Exzess verloren, blieb er stets auf Kurs – und überrascht sein Publikum nun zusätzlich mit einem Märchen-Video, das ihn von einer völlig neuen Seite zeigt.

Noch mehr