Start Podcasts Chefsache mit Oliver Dunk Chefsache - Rafael Seligmann · Interview

Chefsache – Rafael Seligmann · Interview

Rafael Seligmann gehört zu den bekanntesten jüdischen Publizisten Deutschlands. In seinem neuen Buch „Keine Schonzeit für Juden“ blickt er auf ein Leben zurück, das geprägt ist von Erfahrungen mit Antisemitismus.

Offen spricht er darüber, wo und wie ihm Judenfeindlichkeit begegnet ist und welche Spuren diese Erlebnisse hinterlassen haben. Dabei spart er auch nicht mit Kritik an bekannten deutschen Politikern, die ihn mit floskelhaften Fragen nach seinem Jüdischsein konfrontiert haben – Momente, die ihn geärgert und zugleich zum Nachdenken gebracht haben.

Im Schlager Radio Podcast „Chefsache – Macher im Gespräch“ erzählt Seligmann Oliver Dunk nicht nur von seiner Kindheit und seinem Weg hin zum Schriftsteller und Historiker. Er erläutert auch, was er von der Anerkennung Palästinas als Staat hält, und plädiert für Diplomatie und Dialog, wo viele eine härtere Haltung erwarten würden.

Rafael Seligmann hat sich auch dorthin begeben, wo Berlin besonders vielfältig ist – nach Neukölln, ein Bezirk, der heute stark von arabischem Leben und muslimischer Alltagskultur geprägt ist. Für viele Juden gilt dieser Teil der Hauptstadt als schwieriges Terrain – auch, weil sich dort Spannungen zwischen arabischen und jüdischen Lebenswelten zeigen. Seligmann wollte wissen, wie offen ihm die Menschen dort begegnen – und machte eine überraschende Erfahrung.

Statt auf Konfrontation setzt Seligmann auf Nachdenken und Austausch. Seine Botschaft: Nur wer miteinander spricht, kann alte Feindbilder überwinden und neue Perspektiven eröffnen.

Sendung vom 28.09.2025

Noch mehr