Die Kaisermania mit Roland Kaiser wird ab dem kommenden Jahr nicht mehr live im Fernsehen übertragen. Damit endet eine langjährige Fernsehtradition, die zu einem festen Bestandteil des deutschen Schlager-Sommers geworden war.
Tradition endet nach vielen Jahren
Seit vielen Jahren begeisterte Roland Kaiser mit der Kaisermania am Dresdner Elbufer zehntausende Fans vor Ort und Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer im TV. Nun soll die Liveübertragung nicht fortgesetzt werden. „Ab 2026 wird es keine TV-Liveübertragung der Kaisermania mehr geben“, erklärte Semmel Concerts. Diese Entscheidung hätten Künstler und Veranstalter gemeinsam getroffen.
Kritik an Tonqualität als Auslöser
Als Hauptgrund für das Ende der Fernsehübertragung nennen die Beteiligten wiederholte Kritik an der Tonqualität. Während das akustische Erlebnis am Elbufer als herausragend galt, habe die TV-Version die besondere Atmosphäre nicht in vergleichbarer Qualität wiedergeben können. „Das Live-Erlebnis für das Publikum vor Ort war stets ein musikalisches Highlight, konnte im Fernsehen aber leider nicht in dieser Form vermittelt werden“, teilte Semmel Concerts mit.
Trotz des Endes der Übertragung betonten Veranstalter und Künstler die gute Zusammenarbeit mit dem Mitteldeutschen Rundfunk. „Dem MDR gilt der Dank für die äußerst professionelle und immer wertschätzende Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren“, heißt es in der Mitteilung.
Kaisermania bleibt als Live-Event bestehen
Für Fans bedeutet das Aus im Fernsehen jedoch nicht das Ende der Veranstaltung selbst. Die Kaisermania wird weiterhin live am Dresdner Elbufer stattfinden. Die Open-Air-Konzerte von Roland Kaiser gehören seit Jahren zu den größten Musikereignissen des Sommers und ziehen Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum an – künftig allerdings ausschließlich als Live-Erlebnis vor Ort.





























Deutschland
Berlin-Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Thüringen
Nordrhein-Westfalen
Bayern
Top 40
Ostschlager
Volksmusik
Helene Fischer
Roland Kaiser
Andrea Berg








