Bürgerlicher Name: Frank-Lothar Schöbel
Geburtsdatum: 11. Dezember 1942
Sternzeichen: Schütze
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf
Ausbildung: Mechaniker / Gitarren-,Klavier- und Gesangsausbildung
Augenfarbe: Blau
Größe: 1, 78m
Partner: –
Kinder: 3 Töchter, 1 Sohn
5 Fakten über Frank Schöbel
1. Franks Schöbels Mutter war Opernsängerin.
2. Mit sieben Jahren besuchte Frank Schöbel den Vorbereitungslehrgang für den Thomanerchor.
3. Seinen ersten großen Erfolg hatte Frank Schöbel mit dem Titel „Wie Ein Stern“.
4. Frank Schöbel spielt in der Ü-70 Fußballmannschaft des BSV Eintracht Mahlsdorf.
5. Frank Schöbel hat Zuhause ein eigenes kleines Tonstudio.
Biografie: Die wichtigsten Stationen in Seinem Leben
Frank Schöbel ist am 11. Dezember 1942 als Frank-Lothar Schöbel in Leipzig geboren und ist in einem sehr musikalischen Haushalt aufgewachsen. Seine Mutter war die Opernsängerin Käthe Brinkmann, die schon früh das musikalische Talent ihres Sohnes erkannt hatte. Bereits als Grundschüler besuchte er den Vorbereitungslehrgang für den Leipziger Thomanerchor. Allerdings hatte Schöbel kein Interesse dem weltberühmten Knabenchor endgültig beizutreten, da er sich in erster Linie für Popmusik interessierte. Nach der Schule folgte eine Lehre zum Mechaniker.
Seine Laufbahn als Musiker startete er dann endgültig im Erich-Weinert-Ensemble der Nationalen Volksarmee. In den sechziger Jahren machte er in der DDR Karriere als Musiker, Moderator und Entertainer, trat in Fernsehshows auf und spielte in DEFA-Filmen mit. Zusammen mit seiner damaligen Ehefrau und Schauspielkollegin Chris Doerk avancierte Frank Schöbel zum Traumpaar des DDR-Showgeschäfts. Mit ihr gewann er auch zweimal den Schlagerwettbewerb der DDR. Mit den Titeln Lieb mich so, wie dein Herz es mag und mit Abends in der Stadt konnten die beiden die Jury überzeugen.
Im Jahr 1971 gelang Schöbel der ganz große Durchbruch. Mit dem Titel „Wie ein Stern“ feierte er sogar einen Riesenerfolg in der Bundesrepublik und wurde somit auch einem Publikum über die Grenzen der DDR bekannt. Über 150.000 Singles verkaufte er allein in der BRD. Dies reichte für Platz 37 in den Westdeutschen Singlecharts. Es folgten Auftritte im Westfernsehen.
Einer seiner persönlichen Höhepunkte dürfte sein Auftritt bei der Eröffnungsfeier der Fußball-WM 1974 in München gewesen sein. Hier trat er als Künstler für die DDR Nationalmannschaft auf.
Gemeinsam mit Aurora Lacasa, seiner damaligen Lebensgefährtin, und den beiden gemeinsamen Töchtern nahm er 1985 die LP Weihnachten in Familie auf, das meistverkaufte Album der DDR-Geschichte.
Im Mai 1989 gelang ihm ein weiterer Erfolg, als sich der Titel Wir brauchen keine Lügen mehr in den deutschen Airplaycharts auf Position 80 platzierte. Mitte Januar 2011 erschien eine Single mit den Titeln Hautnah und Sehnsucht nach zu Hause. Frank Schöbel begibt sich alljährlich auf große Weihnachtstournee durch Ostdeutschland.
Am 2. Juni 2022 wurde auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der Schlager Radio SchlagerHammer-Tour 2022 in Berlin bekanntgegben, dass Frank Schöbel mit dem Schlager Radio Ehrenpreis für’s Lebenswerk ausgezeichnet wird. Der Preis wurde ihm am 25. Juni 2022 auf der SchlagerHammer-Tour 2022 von Schlagersängerin Ute Freudenberg überreicht.
Privatleben
Frank Schöbel war mit der Schlagersängerin Chris Doerk verheiratet mit der einen Sohn hat. Ab den 1970er Jahren lebte er mit Aurora Lacasa zusammen. Aus dieser Beziehung gingen die beiden Töchter Dominique und Odette hervor. Sie trennten sich 1996. Schöbel lebt in Berlin. Er spielt in der Ü-70-Fußballmannschaft des BSV Eintracht Mahlsdorf.
Album-Übersicht (Diskographie) und größte Hits
Frank Schöbel hat insgesamt über 30 Alben. Das erste Album war „Heißer Sommer“ und wurde 1968 veröffentlicht. Oft hat er mehrere Alben in einem Jahr herausgebracht. „Wie Ein Stern“ und „Hallo Dolly“ wurden beide 1972 veröffentlicht.
- 1968 Heißer Sommer (mit Chris Doerk)
- 1969 Chris & Frank (mit Chris Doerk)
- 1971 Für unsere Freunde (mit Chris Doerk)
- 1972 Wie ein Stern
- 1972 Hallo Dolly
- 1973 Nicht schummeln, Liebling! (mit Chris Doerk, ein Titel gemeinsam mit den Puhdys)
- 1973 Frank Schöbel
- 1974 Freunde gibt es überall
- 1975 Die großen Erfolge
- 1975 Songs für dich
- 1975 Komm, wir malen eine Sonne
- 1977 Ich bleib’ der Alte
- 1978 Frank
- 1980 Frank International
- 1981 Wovon ich träume
- 1982 Das Jubiläumsalbum
- 1985 Weihnachten in Familie
- 1986 Ich brauch dich so
- 1989 Wir brauchen keine Lügen mehr
- 1994 Fröhliche Weihnachten in Familie
- 1995 Jetzt oder nie
- 1998 frank und frei. belächelt, bekannt, beknackt – CD zum Buch
- 2000 Heimliche Träume
- 2002 Leben… so wie ich es mag
- 2004 Fröhliche Weihnachten mit Frank
- 2006 Egal was passiert (enthält u. a. ein Duett mit Frank Zander)
- 2010 Am schönsten ist es Weihnachten… in Familie
- 2011 Komm, wir malen eine Tanne
- 2012 Lieder meines Lebens
- 2014 Sternenzeiten
- 2016 Unvergessen – Die Hits unserer Herzen
- 2018 Endlich Weihnacht
- 2019 Wir leben los
- 2021 Ich bin wieder da
Filmografie
- 1966: Reise ins Ehebett
- 1967: Meine Freundin Sybille (Musiknummern der Figur Ronny)
- 1967: DEFA 70
- 1967: Hochzeitsnacht im Regen
- 1968: Heißer Sommer
- 1970: Hart am Wind (Musiknummer der Figur Peter Drews)
- 1972: Nicht schummeln, Liebling!
- 1984: Drei reizende Schwestern: Familienfest mit Folgen (Fernsehreihe)
- 2007: In aller Freundschaft (Fernsehserie, Folge Drogen, Sex und Rock ’n’ Roll)
Auszeichnungen für Frank Schöbel
Frank Schöbel hat schon einige Auszeichnungen bekommen. Er hat zehn Mal den Preis als Fernsehliebling bekommen. Dazu kommt, dass er zwei Mal die Goldene Henne überreicht bekommen hat.
- 1964: Nationalpreis der DDR, III. Klasse für Kunst und Literatur
- 1971: Erster Preis beim Internationalen Schlagerfestival sozialistischer Länder Dresden
- 1971, 1973, 1974, 1975, 1980, 1981, 1982, 1986: Fernsehliebling (zehnmal insgesamt)
- 1972: Kunstpreis der DDR
- 1987: Kunstpreis der Stadt Leipzig
- 1995; 2012: Goldene Henne
- 2021: Smago! Award
- 2022: Schlager Radio Ehrenpreis für’s Lebenswerk
Autogramm-Adresse und Fanshop
Frank Schöbel ist bestens vernetzt: Vom eigenen Facebook-Kanal, über ihre eigene Website, werden die Fans des Sängers rundum mit Bildern, Stories und Videos versorgt. Es gibt zudem eine offizielle Autogramm-Adresse, an die Fans einen ausreichend frankierten Umschlag schicken können, um so an die heißbegehrte Signierung des Sängers zu kommen.
Offizielle Autogramm-Adresse:
Frank Schöbel
Wielandstr.6
12623 Berlin
Seine Social-Media Accounts
Frank Schöbel nutzt viele soziale Kanäle, um seine Fans über seine Musik oder Privates zu informieren. Hier geht es zu seinen Social-Media Accounts: Facebook.
Die neusten Informationen zu Frank Schöbel gibt es hier.