Start Schlager-News Jack White mit 85 Jahren gestorben

Jack White mit 85 Jahren gestorben

Der deutsche Musikproduzent Jack White ist nach Informationen des Magazins BUNTE im Alter von 85 Jahren in seiner Heimatstadt Berlin verstorben. Der gebürtige Horst Nußbaum galt als „der Dieter Bohlen seiner Generation“. Er war einer der erfolgreichsten deutschen Produzenten im Schlager- und Pop-Bereich. Im Laufe seiner Karriere erhielt er mehr als 400 Gold- und Platin-Auszeichnungen. Zu seinen bekanntesten Erfolgen zählen der internationale Hit „Gloria“ von Laura Branigan (1982) und „Schöne Maid“ von Tony Marshall (1971). White war viermal verheiratet und hinterlässt sieben Kinder.


Der Starproduzent wurde von seiner Haushälterin leblos in seinem Schlafzimmer aufgefunden. Dort lag auch eine Schusswaffe. Jetzt ermittelt die Kripo. Die Beamten gehen aber nicht von einem Verbrechen aus, sondern von einem Suizid.

Vom Fußballer zum Hit-Produzenten

Bevor Jack White in der Musik Karriere machte, war er als Profifußballer aktiv. In den 1960er-Jahren spielte er unter anderem für Tennis Borussia Berlin und kickte sogar kurzzeitig in den Niederlanden. Eine Verletzung beendete seine sportliche Laufbahn – für White der Anlass, sich ganz der Musik zu widmen.


Erfolgsgeschichten zwischen Schlager und Pop

White prägte über Jahrzehnte die deutschsprachige Musiklandschaft. Er produzierte und komponierte für zahlreiche Stars, darunter Howard Carpendale, Andrea Jürgens, David Hasselhoff, Vicky Leandros und Julio Iglesias. In den 1980er-Jahren gelang ihm mit Laura Branigan der Durchbruch auf dem US-Markt – ein Meilenstein, der ihm auch international Anerkennung brachte.

Zu seinen Markenzeichen zählten eingängige Melodien, klare Arrangements und ein Gespür für populäre Klangbilder, die Brücken zwischen deutschem Schlager und internationalem Pop schlugen.


Unternehmer und Label-Gründer

White war nicht nur Produzent, sondern auch Geschäftsmann. In den 1980er-Jahren gründete er das Label White Records, später folgten weitere Produktionsfirmen wie Jack White Productions. Mit seinen Unternehmungen förderte er viele junge Künstler und setzte sich dafür ein, deutsche Musik auch jenseits des Mainstreams zu etablieren.


Privatleben und spätere Jahre

In den letzten Jahren trat Jack White zunehmend aus der Öffentlichkeit zurück, blieb aber als Berater und Mentor in der Musikbranche aktiv. Er lebte weiterhin in Berlin, wo er auch seine letzten Lebensjahre verbrachte. Trotz gesundheitlicher Rückschläge galt er bis zuletzt als leidenschaftlicher Musiker und Perfektionist im Studio.

Noch mehr