Was in Deutschland als klassischer Schlager begann, ist in Großbritannien zu einem der überraschendsten Sommerhits des Jahres geworden. Vincent Gross (29) und Olaf der Flipper (79) standen am vergangenen Wochenende auf einer großen Festivalbühne in England und performten ihren Song „Drinking Wine Feeling Fine“ vor 20.000 begeisterten Fans.
Mit einem überdimensionalen Weinglas in der Hand lieferten die beiden Musiker eine Show, die für ausgelassene Stimmung sorgte. Der Song, der deutsche Schlagermelodien mit einem eingängigen englischen Refrain verbindet, entwickelte sich dabei endgültig zum Publikumsliebling – ein Zeichen dafür, dass Schlager auch außerhalb des deutschsprachigen Raums funktionieren kann.
Vom Geheimtipp zum Ohrwurm
Der Erfolg des Songs kam eher zufällig zustande: Eine Empfehlung brachte den Titel zunächst in englische Radioplaylisten, von dort aus verbreitete er sich rasant. Schon nach wenigen Wochen erreichte „Drinking Wine Feeling Fine“ die Top Ten der britischen iTunes-Charts. Dass große Teile des Textes auf Deutsch gesungen werden, stellte sich nicht als Hindernis, sondern als reizvolle Besonderheit heraus.
Stars überrascht vom Hype
Auch die beiden Künstler selbst hätten mit einem solchen Erfolg nicht gerechnet. Olaf der Flipper erklärte im Gespräch mit RTL: „Ich habe am Anfang nicht gewusst, dass sich das so entwickelt, und Vincent wahrscheinlich auch nicht.“ Vincent Gross fügte hinzu: „So einen Erfolg kann man nicht planen. Das ist einfach passiert. Sie fanden den Song lustig und catchy, und das ist daraus geworden.“
Der Festivalauftritt in England markiert einen möglichen Wendepunkt in der Karriere der beiden Musiker. Vincent Gross und Olaf der Flipper haben gezeigt, dass deutscher Schlager internationale Bühnen erobern kann – wenn er mit der richtigen Mischung aus Humor, Leichtigkeit und Sommerfeeling präsentiert wird.