Schlagerlegende nimmt Abschied
Es ist das Ende einer Ära! Nach sage und schreibe fast 70 Jahren im Rampenlicht sagt Peter Orloff leise Servus – und doch mit einem letzten lauten Knall. Der Schlagerstar, der Generationen mit seinen Liedern verzauberte, verabschiedet sich mit 81 Jahren endgültig von der großen Bühne.
Vom Kosaken-Chor zum Chartkönig
Orloffs Karriere ist ein Stück Musikgeschichte. Bereits mit zarten 14 Jahren begann alles im ehrwürdigen Schwarzmeer Kosaken Chor, als ein Teenager mit einer Stimme, die Herzen rührte. In den 60er Jahren folgte der große Sprung in die Solokarriere – und der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte im deutschen Schlager.
Gold, Glanz und Gänsehaut
Unvergessen: „Das schönste Mädchen der Welt“, „Ein Mädchen für immer“ – Ohrwürmer, die ganze Wohnzimmer in Tanzflächen verwandelten. Für seine Hits wurde Orloff mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Doch nicht nur für sich selbst schrieb er Erfolgsstücke: Auch Peter Maffay und Bernd Clüver profitierten vom Orloff-Magie-Touch.
Dschungel statt Disco – ein später Triumph
Wer dachte, ein Schlagerstar alter Schule hat mit dem TV-Dschungel nichts am Hut, wurde 2019 eines Besseren belehrt: Peter Orloff schaffte es bei „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ sensationell aufs Treppchen. Platz 3 – und jede Menge neue Fans, die den kultigen Sänger mit dem großen Herz entdeckten.
Letzte Tour, große Gefühle
Nun ist Schluss. Oder besser gesagt: ein letzter Vorhang, eine letzte Tour, ein großer Abschied. Im Interview mit der österreichischen Zeitung „Heute“ zeigt sich Orloff tief bewegt: „Es ist der perfekte Zeitpunkt, um all jenen zu danken, die mich und meinen Chor über Jahrzehnte hinweg unterstützt haben.“
Ende Oktober beginnt seine finale Tour – ein musikalisches Lebewohl, das in Lemgo, seiner Geburtsstadt, startet. Der Kreis schließt sich.
Ein Schlager-Titan tritt ab
Peter Orloff geht – doch seine Lieder bleiben. Seine Stimme, seine Texte, sein Charme: Unvergesslich! Ein letzter Vorhang fällt für einen Mann, der das deutsche Musikgeschäft geprägt hat wie nur wenige.