Start Gesundheits-Tipps von Daniela Kielkowski Proteine sind wichtige Bausteine

Proteine sind wichtige Bausteine

„Eiweiß ist in der Ernährung ein echtes Powerpaket“, weiß Schlager Radio-Ernährungsmedizinerin Daniela Kielkowski. „Es für unseren Körper unverzichtbar – fast jeder Prozess in unserem Körper läuft nicht ohne Eiweiß ab.“ Aber was macht Eiweiß so besonders, und warum ist es so wichtig für uns?

Bausteine unseres Körpers

Eiweiße, oder auch Proteine, sind die Bausteine unseres Körpers. Sie bestehen aus Aminosäuren, die man sich wie die einzelnen Ziegelsteine eines Hauses vorstellen kann. Es gibt 20 verschiedene Aminosäuren, davon sind neun essentielle Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die deshalb mit der Nahrung aufgenommen werden müssen. Diese Bausteine sind nicht nur wichtig für den Muskelaufbau, sondern auch für das Wachstum von Haut, Haaren, Nägeln und sogar den Transport von Sauerstoff im Blut. Eiweiße sind quasi die „Handwerker“, die alles am Laufen halten.

Eiweiß verhindert Muskelabbau

Aber was macht Eiweiß nun so gesund? Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Eiweiß ist, hat viele Vorteile. Es hilft zum Beispiel dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, da Eiweiße langsamer verdaut werden als Kohlenhydrate und so für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Gerade in einer Zeit, in der Fastfood und Zuckerbomben oft unsere Hauptnahrungsquellen sind, ist das eine echte Erleichterung für den Körper. Eiweiß ist zudem wichtig, wenn es darum geht, Muskeln zu erhalten und aufzubauen. Wer regelmäßig Sport macht oder einfach seine Fitness im Alltag steigern möchte, sollte darauf achten, genügend Eiweiß zu sich zu nehmen. Gerade im fortgeschrittenen Alter hilft eine eiweißreiche Ernährung auch dabei, Muskelabbau zu verhindern.

Auch wichtig für Menschen, dieabnehmen möchten

Aber Eiweiß ist nicht nur ein Thema für Sportler. Auch Menschen, die abnehmen möchten, sollten auf eine ausreichende Eiweißzufuhr achten. Proteine fördern nicht nur den Muskelaufbau, sondern verhindern auch, dass der Körper beim Abnehmen wertvolle Muskulatur abbaut. Gleichzeitig sorgt Eiweiß dafür, dass wir weniger Heißhungerattacken haben – wer kennt das nicht, dass man nach einer zuckerreichen Mahlzeit schnell wieder hungrig ist? Eiweiß hilft, diesen Kreislauf zu durchbrechen.

Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß

Natürlich gibt es bei Eiweiß nicht nur „das eine Eiweiß“. Die Quelle ist entscheidend. Tierische Eiweiße, die in Fleisch, Fisch, Eiern oder Milchprodukten enthalten sind, liefern in der Regel alle neun essentiellen Aminosäuren in einer optimalen Kombination. Pflanzliche Eiweiße, zum Beispiel aus Hülsenfrüchten, Nüssen oder Tofu, sind ebenfalls wertvoll, aber oft nicht ganz so gut verwertbar wie tierische Eiweiße. Das bedeutet jedoch nicht, dass Veganer oder Vegetarier auf eine gute Eiweißversorgung verzichten müssen. Es gibt zahlreiche pflanzliche Kombinationen, die alle notwendigen Aminosäuren bieten – wie etwa Reis mit Bohnen oder Hummus mit Vollkornbrot.

Täglich 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht

Ein weiterer Punkt ist die Menge. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, dass Erwachsene täglich etwa 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Bei körperlich aktiven Menschen oder Schwangeren kann der Bedarf auch höher liegen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine ausgewogene Ernährung der Schlüssel ist. Zu viel Eiweiß kann, besonders aus tierischen Quellen, die Nieren belasten und den Säure-Basen-Haushalt stören. Daher ist es ratsam, Eiweiß über den Tag verteilt in verschiedenen Mahlzeiten zu sich zu nehmen und auf eine Mischung aus pflanzlichen und tierischen Quellen zu setzen.

Eiweiß ist ein gesundheitlicher Alleskönner

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eiweiß nicht nur ein gesundheitlicher Alleskönner ist, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Gewichtskontrolle, der Muskulatur und der allgemeinen Fitness spielt. Es gibt uns Energie, unterstützt unseren Körper in vielen Prozessen und hilft dabei, dass wir uns lange satt und zufrieden fühlen. Also: Eiweiß ist ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung – und dabei geht es nicht nur um einen starken Körper, sondern auch um Wohlbefinden und langfristige Gesundheit.

In ihrer Praxis „Körperkonzepte“ in Berlin-Charlottenburg behandelt die Ernährungsmedizinerin Menschen mit Gewichtsproblemen. „Viele Menschen erliegen dem Trugschluss, dass sie langfristig abnehmen, indem sie auf Nahrung verzichten“, erklärt die Ärztin. Zu ihr kommen Menschen, die schon etliche Hungerkuren und Diäten hinter sich haben und auf diese Weise ihren Stoffwechsel völlig durcheinandergebracht haben. Bei Daniela Kielkowski lernen die Patienten, wie sie durch richtiges Ernährungsverhalten ihren Stoffwechsel wieder in Fahrt bringen und erfolgreich, ohne sich zu quälen, abnehmen.