Kuchen macht dick. Nicht unbedingt. „Wenn der Kuchen in den Mahlzeiten richtig mit eingebaut wird, setzt der Körper nicht als Fett an“, erklärt Schlager Radio-Ernährungsmedizinerin Daniela Kielkowski. Viele würden den Fehler machen, das Mittagessen ausfallen zu lassen, damit sie dann zum Kuchen am Nachmittag greifen können. „Kuchen enthält puren Zucker, der sofort vom Körper als Fett gespeichert wird“, sagt Kielkowski. Besser sei es, ganz normal Mittag zu essen und dann den Kuchen hinterher. Denn wer regelmäßige Mahlzeiten auslässt, schade seinem Stoffwechsel und dieser sei wichtig für die optimale Fettverbrennung. „Wenn der Stoffwechsel nach dem Mittag richtig läuft, wird das Stück Kuchen gleich mitverbrannt“, so die Ärztin.
Richtig Kuchen essen
von Heiner Harke
ÄHNLICHE ARTIKEL
Gesundheits-Tipps von Daniela Kielkowski
Power-Gemüse Kürbis
Herbstzeit ist Kürbiszeit und das ist sehr gut für die Ernährung. Denn der Kürbis ist der optimale Kohlenhydrat-Lieferant und ist eine ausgezeichnete Quelle für...
Gesundheits-Tipps von Daniela Kielkowski
Knabbern für bessere Schulleistung
Die großen Ferien sind vorbei und viele Kinder werden eingeschult. Welche Ernährung beeinflusst schulische Leistungen positiv? Bringen Knabbereien...
Gesundheits-Tipps von Daniela Kielkowski
Wie gesund sind Nudeln?
Nudeln sind Teil einer gesunden Ernährung, insbesondere wenn sie in Maßen und in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung verzehrt werden. „Generell sollte...
Gesundheits-Tipps von Daniela Kielkowski
Warum Weißbrot meiden
Das Frühstück ohne Brötchen, einfach undenkbar. Doch Schlager Radio-Ernährungsexpertin Daniela Kielkowski rät, zu Vollkornbrötchen zu greifen. „Helle Brötchen und Weißbrot enthalten weniger...