Start Künstler-Steckbriefe Udo Jürgens – Steckbrief und Biografie

Udo Jürgens – Steckbrief und Biografie

Bürgerlicher Name: Jürgen Udo Bockelmann, seit 2010: Udo Jürgens Bockelmann
Geburtsdatum: 30. September 1934, verstorben: 21. Dezember 2014
Sternzeichen: Waage
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Ausbildung: Musik Studium
Augenfarbe: braun
Größe: 1,87 m
Partner: Michaela Stadlbauer
Kinder: 4 Kinder

5 Fakten über Udo Jürgens

  1. Udo Jürgens hat sich das Klavier spielen selber beigebracht.
  2. Mit 18 Jahren ließ sich Udo Jürgen seine abstehenden Ohren von einem Chirurgen anlegen.
  3. Udo Jürgens erstes Instrument war die Mundharmonika.
  4. Von seinem ersten Honorar kaufte Udo Jürgens sich ein Auto.
  5. Udo Jürgens’s Markenzeichen auf der Bühne war ein weißer Bademantel, den er bei den Zugaben anhatte.

Biografie: Die wichtigsten Stationen in seinem Leben

Schon zu Lebzeiten wurde Udo Jürgens zur Legende: Schlagerstar, Chansonier und Komponist. Geboren am 30. September 1934 wuchs Udo Jürgens Bockelmann mit seinen Brüdern auf dem elterlichen Schloss Ottmanach in Österreich auf. Noch bevor er Klavierunterricht bekam, brachte er sich das Klavierspiel kurzerhand selbst bei. Mit 16 Jahren gewann er als jüngster Teilnehmer einen Komponistenwettbewerb. Mit „Merci, Chérie“ räumte er beim Grand Prix  den ersten Platz ab und brachte damit die Auszeichnung für Österreich heim. Weiterhin komponierte Udo Jürgens für andere Künstler und feierte 1972 mit „Wakare no asa“ sogar in Japan Erfolg. In den achtziger Jahren wird Udo Jürgens schließlich zum Weltstar. Sein weltweiter Bekanntheitsgrad in dieser Zeit wird dem Mao Tse-tungs gleichgesetzt. Für die meisten bleibt er unvergessen als der Mann im Bademantel, da er stets im Bademantel seine Zugaben sang. Mit mehr als tausend selbstkomponierten Liedern und hundert Millionen Tonträgern zählt Udo Jürgens zu einem der größten Ausnahmekünstler unserer Zeit. Am 21. Dezember 2014 starb der Sänger in Münsterlingen (Thurgau, Schweiz) bei einem Spaziergang an Herzversagen.

Album-Übersicht (Diskographie) und größte Hits

Udo Jürgens Debüt-Album erschien am 15. September 1965 mit dem Titel „Portrait in Musik“, welches auch sein erfolgreichstes Album war. 1967 veröffentlichte er gleich vier Alben in einem Jahr, darunter waren „Was ich dir sagen will“, „Portrait in Musik II“, „International“ und „Chansons“. Sein letztes Album veröffentlichte Udo Jürgens am 21. Februar 2014 mit dem Titel „Mitten im Leben“. Udo Jürgens erfolgreichstes Lied war „Griechischer Wein“.

Auszeichnungen

Seine erste Auszeichnung bekam Udo Jürgens 1950, nämlich den „Komponisten-Wettbewerb des Österreichischen Rundfunks“. Udo Jürgens hat insgesamt sechs Mal die „Goldene Europa“, drei Mal die „Goldene Stimmgabel“ und fünf Mal den „Bambi“. Gefolgt von vielen weiteren Auszeichnungen.