Bürgerlicher Name: Udo Gerhard Lindenberg
Geburtsdatum: 17. Mai 1946
Sternzeichen: Stier
Wohnort: Hamburg
Ausbildung: Kellner
Augenfarbe: Grün-Blau
Größe: 1,76 m
Partner: Tine Acke
Kinder: –
5 Fakten über Udo Lindenberg
1. Udo Lindenberg lebt seit Mitte der 1990 Jahre in einem Hotel.
2. Udo Lindenbergs erstes Schlagzeug bestand aus Benzinfässern.
3. Der ursprüngliche Traum von Udo Lindenberg war es auf Kreuzfahrtschiffen zu kellnern.
4. 2006 gründete Udo Lindenberg die Udo-Lindenberg-Stiftung, um sich dauerhaft kulturpolitisch, sozial und humanitär zu engagieren.
5. Udo Lindenberg schwimmt jeden Abend 2 Kilometer im Hotelpool.
Biografie: Die wichtigsten Stationen in seinem Leben
Geboren wurde Udo Lindenberg am 17. Mai 1946 in Gronau in Westfalen. Bereits als Jugendlicher war Lindenberg ein gefragter Schlagzeuger, weil er sich durch ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl auszeichnete und er jede Gelegenheit zum Trommeln wahrnahm. Mit 15 Jahren begann er eine Ausbildung zum Kellner und spielte in Kneipen als Schlagzeuger.
Im Jahr 1969 gründete Lindenberg die Band Free Orbit, mit der im Oktober 1970 seine erste Langspielplatte aufnahm. Ab 1971 trat er dann auch als Sänger auf. Mit seiner Band, dem Panik-Orchester, etablierte er erstmals deutsche Texte in der Rockmusik. 1973 gelang ihm mit dem Album Andrea Doria der Durchbruch. Udo Lindenberg bewohnte in Hamburg-Winterhude die sogenannte „Villa Kunterbunt“ in der er auch mit dem Komiker Otto Waalkes und Musiker Marius Müller-Westernhagen in einer Wohngemeinschaft lebte. Lindenberg inspirierte Otto Waalkes zu Figuren wie Harry Hirsch und Susi Sorglos, die Bestandteil der erfolgreichsten Sketche des Komikers wurden. 1983 wurde das Lied Sonderzug nach Pankow, eine Adaption von Harry Warrens Chattanooga Choo Choo, sein bis heute größter Erfolg.
Am 25. Oktober 1983 durfte Udo Lindenberg im Palast der Republik in Ost-Berlin auftreten. Nach einem längeren Hin und Her hatte die DDR dem Konzert zugestimmt. Der Auftritt wurde allerdings von der Staatsicherheit überwacht. Im Jahr 1987 schenkte Lindenberg Erich Honecker bei einem Besuch in Wuppertal neben einer zuvor übersendeten Lederjacke eine E-Gitarre mit der Aufschrift „Gitarren statt Knarren“. Als Gegengeschenk bekam Udo Lindenberg von Staatschef Honecker eine Schalmei.
Lindenberg hatte schon immer einen besonderen Bezug zur DDR. Auch später noch als die Mauer verschwand. Kurz darauf ging er mit seinem Panikorchester noch einmal auf Tour durch die späteren neuen Bundesländer.
Im Januar 2011 hatte Lindenbergs Musical Hinterm Horizont im Theater am Potsdamer Platz in Berlin Premiere. Dabei geht es um eine Liebesgeschichte zwischen ihm und einem darin besungenen „Mädchen aus Ostberlin“.
Neben seinen musikalischen Tätigkeiten widmet sich Udo Lindenberg auch der Malerei. Im Jahr 1996 hatte er seine erste Ausstellung, viele weitere folgten.
Im Jahr 2020 wurde die Filmbiographie Lindenberg! Mach dein Ding veröffentlicht, in der der Beginn der Karriere Lindenbergs im Fokus steht.
Privatleben
Seit Jahren wohnt Lindenberg im Hotel Atlantic in Hamburg.
Album-Übersicht (Diskographie) und größte Hits
Udo Lindenberg hat insgesamt über 40 Alben herausgebracht. Das erfolgreichste ist ein Live-Album mit dem Titel „MTV Unplugged – Live aus dem Hotel Antlantic“, welches am 14. Dezember 2014 erschien. Dieses Album hielt sich 118 Wochen in den deutschen Charts. Weitere erfolgreiche Alben sind „Stärker wie Zwei“ vom 28. März 2008 und „Stärker als die Zeit“, welches am 29. April 2016 veröffentlicht wurde.
Auszeichnungen für Udo Lindenberg
Bisher hat Udo Lindenberg mehr als 30 Auszeichnungen erhalten. Darunter sind 6 Echos für: „Lebenswerk“, „Bester Künstler National Rock/Pop“, „Erfolgreichste Musik-DVD-Produktion (national)“, „Würdigung für soziales Engagement“, „Album des Jahres“ und „Künstler Pop National“, 2 Bambis „Lebenswerk“ und „Musik National“, 2 Goldene Hennen „Rockpoet der Einheit“ und „Größte Live-Show“.
Autogramm-Adresse und Fanshop
Udo Lindenberg ist bestens vernetzt: Vom eigenen Instagram-Kanal, über ihre eigene Website und Fanshop, werden die Fans des Sängers rundum mit Bildern, Stories und Videos versorgt. Es gibt zudem eine offizielle Autogramm-Adresse, an die Fans einen ausreichend frankierten Umschlag schicken können, um so an die heißbegehrte Signierung des Sängers zu kommen.
Offizielle Autogramm-Adresse:
Udo Lindenberg/Fanpost
Hotel Atlantic
An der Alster 72-79
20099 Hamburg
Seine Social-Media Accounts
Udo Lindenberg nutzt viele soziale Kanäle, um seine Fans über seine Musik oder Privates zu informieren. Hier geht es zu seinen Social-Media Accounts: Instagram, Facebook und Twitter.
Die neusten Informationen zu Udo Lindenberg gibt es hier.