Start Schlager-News Christin Stark: Chaos trifft Melodie

Christin Stark: Chaos trifft Melodie

Wenn Christin Stark ein neues Album veröffentlicht, dann ist das kein Zufall, sondern ein Ereignis. Diesen Freitag, am 10.10.25, erscheint ihr Werk „Lichtspiel“ – eine Sammlung von Songs, die schon mit Vorboten wie „Dich zu lieben“, dem Sommerhit „Barcelona“ und dem Alltags-Hymnus „Miss Perfekt“ für frische Schlagerlaune gesorgt haben.

Eine musikalische Einladung ins Leben

Im Interview mit Schlagerpuls.com verriet die Künstlerin: „Ich will echt sein!“ – und genau das spürt man in jedem Ton. „Wow. Wo fängt man an, wenn man ein ganzes Stück Herz, Hirn und Humor in ein Album gegossen hat?“ sagt Christin. Lichtspiel, so erklärt sie, sei eine Definition aus dem echten Leben: Alltag als Mama, Ehefrau, Freundin und Mensch, authentisch und ungeschminkt. Es gehe um das, was wir alle kennen: Momente voller Licht, wie das Lachen ihrer Tochter, und die Schattenseiten, wie Ängste und Zweifel. „Ich möchte die Menschen feiern, die echt sind, und eine Stütze für die sein, denen noch der Mut dazu fehlt.“

„Miss Perfekt“: Chaos trifft Melodie

Alles an dem Tag, an dem „Miss Perfekt“ entstand, war chaotisch – und genau so wurde der Song geboren. „Diesen Song schrieb ich innerhalb von zehn Minuten. Et Voila! Willkommen in meinem Leben!“, lacht Christin. Es ist ein Lied, das zeigt: Perfektion ist überbewertet, das echte Leben ist viel schöner und manchmal ziemlich schräg.

„Kleine Melodie“: Ein Stück innere Wahrheit

Bei „Kleine Melodie“ geht es um etwas, das jeder in sich trägt: Einen ganz eigenen Takt, der gehört werden will. „Erinnere Dich! Wofür stehst du? Was macht Dich glücklich? Dafür steht ‚Kleine Melodie‘ – ich liebe diesen Song!!“ sagt Christin mit leuchtenden Augen. Es ist eine musikalische Erinnerung an das, was uns wirklich ausmacht.

12 Songs voller Emotion

Christin Stark beschreibt „Lichtspiel“ als „100% Authentizität“ – zwölf Songs, deren Bass wie ihr Herzschlag pulsiert, mit Refrains, die das Leben feiern. Klavier- und Gitarrenklänge trocknen Tränen, während Texte die Wahrheit besingen. Schlagerpuls.com nennt es ein Werk, das gleichermaßen berührt und mitreißt – eine Einladung, das eigene „Lichtspiel“ zu leben.

Noch mehr