Start Gesundheits-Tipps von Daniela Kielkowski Der kleine Hunger zwischendurch

Der kleine Hunger zwischendurch

Der kleine Hunger zwischendurch ist ein ganz normales Phänomen. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Oft steckt hinter dem Verlangen nach einem Snack keine echte körperliche Hungerreaktion, sondern Appetit, Langeweile, Stress oder ein unregelmäßiger Essrhythmus.

Wirklich Hunger oder nur Lust

Der erste Schritt ist also: Achtsamkeit. Fragen Sie sich, bevor Sie zu etwas Essbarem greifen: Habe ich wirklich Hunger – oder nur Lust auf etwas? Ein Glas Wasser und ein paar Minuten Pause können helfen, das herauszufinden. Echter Hunger kündigt sich meist durch Magenknurren oder leichte Konzentrationsstörungen an, Appetit hingegen ist oft plötzlich da und richtet sich auf ganz bestimmte Lebensmittel, meist süß oder fettig.

Gesunde Snacks sind gute Lösung

Wenn Sie feststellen, dass es sich um echten Hunger handelt, sind gesunde Snacks eine gute Lösung. Ideal sind kleine Zwischenmahlzeiten, die satt machen, ohne den Blutzuckerspiegel unnötig in die Höhe zu treiben. Greifen Sie zu frischem Obst, Gemüsesticks mit Hummus oder einer Handvoll ungesalzener Nüsse. Auch ein Naturjoghurt mit ein wenig Beeren oder ein Vollkorn-Knäckebrot mit Hüttenkäse sind ausgewogene Optionen. Sie liefern wertvolle Ballaststoffe, Eiweiß und gesunde Fette – das sorgt für eine langanhaltende Sättigung.

Regelmäßige Hauptmahlzeiten

Wichtig ist auch, regelmäßige Hauptmahlzeiten einzuplanen. Wer morgens und mittags ausgewogen isst – mit einem Mix aus komplexen Kohlenhydraten, Eiweiß und gesunden Fetten – gerät weniger in die typische Nachmittagstiefs, die zum Snacken verleiten.

Bewegung lenkt vom Essverlangen ab

Zusätzlich kann Bewegung helfen: Ein kurzer Spaziergang oder ein paar Dehnübungen bringen den Kreislauf in Schwung und lenken vom Essverlangen ab. Letztlich geht es nicht darum, den kleinen Hunger zu bekämpfen, sondern ihn zu verstehen und bewusst mit ihm umzugehen – für mehr Wohlbefinden und eine gesunde Ernährung im Alltag.

In ihrer Praxis „Körperkonzepte“ in Berlin-Charlottenburg behandelt die Ernährungsmedizinerin Menschen mit Gewichtsproblemen. „Viele Menschen erliegen dem Trugschluss, dass sie langfristig abnehmen, indem sie auf Nahrung verzichten“, erklärt die Ärztin. Zu ihr kommen Menschen, die schon etliche Hungerkuren und Diäten hinter sich haben und auf diese Weise ihren Stoffwechsel völlig durcheinandergebracht haben. Bei Daniela Kielkowski lernen die Patienten, wie sie durch richtiges Ernährungsverhalten ihren Stoffwechsel wieder in Fahrt bringen und erfolgreich, ohne sich zu quälen, abnehmen.