Als Ernährungsmedizinerin sehe ich täglich, wie wichtig nicht nur das richtige Essen, sondern auch die richtige Luft für unseren Organismus ist. Sauerstoff ist unser verborgenes Grundnahrungsmittel – ohne ihn funktioniert kein Stoffwechsel, keine Zellregeneration und kein klares Denken. Besonders in der kalten Jahreszeit verbringen wir viel Zeit in geschlossenen Räumen – oft mit trockener, stickiger und CO₂-reicher Luft. Doch genau dann braucht der Körper frische Luft am meisten.
Warum Lüften so wichtig ist
Beim Atmen nehmen wir Sauerstoff auf, um Energie in unseren Zellen zu erzeugen. Wird die Raumluft nicht regelmäßig ausgetauscht, sinkt der Sauerstoffgehalt, während Kohlendioxid, Feinstaub und flüchtige Schadstoffe ansteigen. Die Folge: Müdigkeit, Kopfschmerzen und eine schwächere Konzentrationsfähigkeit. Auch das Immunsystem reagiert sensibel auf schlechte Luft. Eine dauerhaft niedrige Luftfeuchtigkeit reizt Schleimhäute, erschwert ihr Abwehrverhalten und macht uns anfälliger für Erkältungen und Infektionen.
Lüften stärkt Stoffwechsel und Immunsystem
Frische Luft wirkt wie ein natürlicher Stoffwechselkick. Sie verbessert die Sauerstoffversorgung des Blutes und damit die Verbrennung von Nährstoffen. Wer regelmäßig lüftet, unterstützt damit auch die Regulation wichtiger Körperfunktionen wie Puls, Blutdruck und Temperaturhaushalt. Besonders am Arbeitsplatz oder im Homeoffice kann schon ein kurzer Luftwechsel die Konzentration spürbar steigern – ähnlich wie ein kleiner Spaziergang.
Richtig lüften im Winter
Auch wenn es draußen kalt ist, darf Lüften kein Tabuthema sein. Wichtig ist die richtige Technik: Stoßlüften für fünf bis zehn Minuten mehrmals am Tag ist wesentlich effektiver als dauerhaft gekippte Fenster. Dabei sollte kurz, aber intensiv gelüftet werden – am besten mit Querlüftung durch gegenüberliegende Fenster. So bleibt die Raumtemperatur weitgehend stabil, während verbrauchte Luft vollständig entweicht.
Fazit: Atmen als Teil gesunder Ernährung
Gesunde Ernährung bedeutet nicht nur, was wir essen, sondern auch, wie wir atmen. Wer regelmäßig lüftet, nährt seinen Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff, stärkt die Abwehrkräfte und fördert geistige Klarheit. In Kombination mit ausgewogener Ernährung und Bewegung wird Lüften so zu einem einfachen, aber entscheidenden Bestandteil ganzheitlicher Gesundheit.





























Deutschland
Berlin-Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Thüringen
Nordrhein-Westfalen
Bayern
Top 40
Ostschlager
Volksmusik
Helene Fischer
Roland Kaiser
Andrea Berg








